Sie möchten die Oberfläche Ihres Tisches vor Kratzern und Flecken bewahren? Das gelingt mit einer Tischdecke auf stilvolle Weise. Die Wohntextilien schützen nicht nur das Holz oder Glas, sie sorgen auch für eine wohnliche Atmosphäre. Ob für die runde oder rechteckige Tafel – bei MIAMODA finden Sie Tischdecken, Platzsets und Tischläufer, die Ihre Wohnträume erfüllen.
Tischdecken für ein stimmungsvolles Ambiente
Aus welchen Materialien bestehen Tischdecken?
Wie gross sollte die Decke für meinen Tisch sein?
Muster, Farben und Dessins – so schön sind Tischdecken von MIAMODA
Tischdecken, die dekorativen Textilien für ein wohnliches Flair
Tischdecken haben viele Funktionen: Sie schützen die Tischoberfläche und kaschieren strapazierte oder in die Jahre gekommene Materialien. Einige Varianten vereinfachen nach einem köstlichen Mahl die Reinigung – hier kommen wasser- und schmutzabweisende Materialien gross heraus.
Nicht zuletzt dienen sie der Dekoration: Sie verwandeln einen Tisch in eine Festtafel, werden zu charmanten Bestandteilen einer stimmigen Raumdeko und ergänzen Ihr Geschirrset. So entsteht mithilfe einer Tischdecke ein gelungenes Ensemble, an dem Sie und Ihre Liebsten gerne speisen und zusammensitzen.
Neben klassischen Tischdecken, die die gesamte Fläche bedecken, erhalten Sie bei MIAMODA weitere Textilien für die Tafel:
Mitteldecken schaffen in Verbindung mit einer Tischdecke durch die Verwendung von verschiedenen Farben oder Mustern spannende Kontraste. Solo eingesetzt, lenken sie die Blicke auf die Tischmitte – und damit auf die Speisen-Arrangements oder köstliche Kuchenplatten. Tipp: Ergänzen Sie die Mitteldecke in diesem Fall durch farblich passende Tischsets.
Manchmal muss es einfach das edle Garn sein – zum Beispiel zu besonderen Anlässen. Bei anderen Gelegenheiten wie dem Brunch mit Freunden passen Tischdecken aus grob gewebten Stoffen am besten, etwa aus Leinen. Das Material entscheidet über den Look, die Strapazierfähigkeit und die Pflegeeigenschaften der Textilien. So sind für Kindergeburtstage oder Grillabende im Freien abwaschbare Tischdecken besonders praktisch.
Was zeichnet die verschiedenen Materialien aus und für welche Zwecke setzen Sie sie am besten ein?
Baumwolle gehört zu den Allroundern unter den Textilgarnen. Die Faser zeichnet sich durch eine hohe Reissfestigkeit aus. Für die Herstellung von Tischdecken kommen meist gewebte Stoffe zum Einsatz und das in verschiedenen Verarbeitungsarten. Besonders edel – und damit perfekt für die festliche Tafel – ist Damast. Mittels einer speziellen Webtechnik gelangen opulente Muster in die Oberfläche, zum Beispiel in Form von kunstvollen Ranken oder Blüten.
Leinen, auch als Flachs bekannt, zeichnet sich durch eine vergleichsweise grobe, zugleich feste und weiche Struktur aus. Die Garne sind sehr widerstandsfähig. Sie nehmen wenig Schmutz an und bieten Keimen kaum eine Chance: Das Gewebe hat von Natur aus antibakterielle Eigenschaften – ein Pluspunkt für die Tischhygiene. Leinen wirkt rustikal und passt zu einer entspannten Dinner-Runde.
Polyester ist eine Kunstfaser, die mit ihrer glatten, leicht schimmernden Optik ausgezeichnet für trendige Tischdecken infrage kommt. Sie punktet ebenfalls durch eine einfache Reinigung. Polyester lässt sich vielfältig einfärben und ist farbecht: Selbst bei hoher Sonneneinstrahlung bleiben die Farben so frisch wie am ersten Tag. Extravagante Dessins und kunterbunte, frühlingsfrische Tischdecken bestehen häufig aus Polyester.
Soll Ihre Tischdecke abwaschbar sein, bietet sich Wachstuch an. Hierbei handelt es sich um ein Textilgewebe, meist Polyester oder Baumwolle, das mit einer Beschichtung aus PVC (Polyvinylchlorid), einem weichen, wasserabweisenden und leicht glänzenden Kunststoff. Mitunter kommt PU (Polyurethan) zum Einsatz. Diese Plastik-Variante erkennen Sie an der matten Optik. Auch sie lässt Feuchtigkeit von der Oberfläche abperlen. Flecken wischen Sie einfach mit einem feuchten Tuch ab.
Beliebt sind zudem Mischgewebe, etwa aus Baumwolle und Leinen oder Polyester. Durch die Kombination von zwei oder drei Materialien lassen sich die jeweiligen vorteilhaften Eigenschaften optimieren. Eine Tischdecke aus Natur- und Kunstfasern zum Beispiel ist formstabiler, trocknet schneller und ist farbecht.
Ein gedeckter Tisch wirkt am schönsten, wenn die Tischdecke rund 20 Zentimeter über jede Seite hängt. Das gilt auch für diagonal platzierte Tischläufer. Ein perfekt passendes Mass hält den Stoff an Ort und Stelle. Ist er zu kurz, kann er dagegen leicht verrutschen. Im Folgenden erfahren Sie die optimalen Formate für gängige Tischgrössen:
Runde Tischdecken benötigen ebenfalls einen Überhang, um ihre optische Wirkung voll auszuspielen. Hierbei gilt: Zum Tischdurchmesser addieren Sie 40 bis 60 Zentimeter, um den optimalen Durchmesser der Decke zu erfahren. Misst er 120 Zentimeter, kaufen Sie eine Tischdecke mit einem Durchmesser von 160 bis 180 Zentimetern.
Strahlend ganz in Weiss, farbenfrohe Muster oder zarten Blümchenprints – Tischdecken von MIAMODA zeigen sich in zahlreichen begehrten Looks. Lassen Sie sich inspirieren:
Tipp: Tischsets und -decken lassen sich geschickt kombinieren. Legen Sie zum Beispiel eine Tischdecke in Hellblau auf und wählen Sets in verschiedenen dunklen Blau-Nuancen aus.
Tischdecken schützen die Oberfläche, verwandeln einen Tisch in eine festliche Tafel und sind fester Bestandteil einer gelungenen Deko. Bei MIAMODA finden Sie Tischdecken aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle und Leinen sowie zahlreiche verführerisch schöne Dessins. Für den Aussenbereich und bestimmte Gelegenheiten ist es praktisch, wenn die Tischdecke abwaschbar ist. Entdecken Sie Tischdecken und -sets bei MIAMODA.
CHF 15.- Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
CHF 15.- Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!