ein Ratgeber mit Francesca
Die Merkmale des Herbsttyps
Die Farben des Herbsttyps
Accessoires und Schmuck für den Herbsttyp
Make-Up für den Herbsttyp
Haben Sie schon häufiger festgestellt, dass sanfte, erdige Töne Ihre Gesichtszüge besonders schmeichelhaft hervorheben? Wenn Ihre äusseren Merkmale durch weiche Nuancen bestimmt sind, kann es gut sein, dass Sie sich unter den sogenannten Jahreszeitentypen dem Herbst zuordnen. Darunter fallen Charakteristika wie rötliches oder bräunliches Haar, grüne oder braune Augen und ein goldbeiger Teint mit warmen Untertönen. Erkennen Sie sich in dieser Beschreibung wieder? Dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Besonderheiten des Herbsttyps zu werfen. Denn mit einem Bewusstsein dafür, welche Farben Ihnen im Bereich Kleidung, Schmuck und Make-Up gut stehen, macht es noch mehr Spass, modische Looks zu kreieren, die massgeschneidert zu Ihrem Typ passen. So wissen Sie direkt, wonach Sie Ausschau halten und vermeiden Fehlkäufe. Mit einem durchdachten Konzept in der Garderobe, bei dem die einzelnen Kleidungsstücke harmonisch aufeinander abgestimmt sind, gelingt die Auswahl des passenden Outfits am Morgen noch schneller und leichter.
Mein Name ist Francesca. Meine Arbeit als Head of Creative Buying bei MIAMODA hält mir immer wieder vor Augen, welch einen faszinierenden Effekt ein typgerechtes Styling hat. Es verstärkt die Ausdruckskraft einer Person um ein Vielfaches und hilft dabei, eine charmante Selbstsicherheit nach aussen zu kehren. Verstehen Sie Mode als hilfreiches Instrument zum Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und unterstreichen Sie sie mit schmeichelhaften Styles, die perfekt zu Ihnen passen. Die Bestimmung Ihres Farbtyps wird Ihnen dabei den Weg weisen.
Dem Konzept der Farbtypenlehre folgend werden Ihnen insgesamt vier verschiedene Ausprägungen der Jahreszeitentypen begegnen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Welcher Kategorie Sie sich zuordnen, hängt von Ihren äusseren Merkmalen und Ihrer individuellen Komposition aus Haut-, Haar- und Augenfarbe ab. Doch wie sieht ein Herbsttyp aus? Für ihn sind hauptsächlich warme, gedeckte Nuancen mit goldig-schimmernden Akzenten bezeichnend.
DIE HAARFARBE DES HERBSTTYPS
Beim Herbsttyp reicht die Palette von mittleren und dunklen Blondnuancen über verschiedene Brauntöne wie Kastanie oder dunkles Mahagoni und Rostrot mit kupferfarbenem Glanz bis hin zu tiefem Schwarz. Typisch ist zudem ein warmer Goldschimmer im Sonnenlicht, vereinzelt sind auch Highlights oder ein aschiger Unterton möglich.
DIE HAARFARBE DES HERBSTTYPS
Beim Herbsttyp reicht die Palette von mittleren und dunklen Blondnuancen über verschiedene Brauntöne wie Kastanie oder dunkles Mahagoni und Rostrot mit kupferfarbenem Glanz bis hin zu tiefem Schwarz. Typisch ist zudem ein warmer Goldschimmer im Sonnenlicht, vereinzelt sind auch Highlights oder ein aschiger Unterton möglich.
DIE AUGENFARBE DES HERBSTTYPS
Welche Augenfarbe hat der Herbsttyp? Auch die Iris zeichnet sich durch warme, strahlende Akzente aus. So begegnen Ihnen hier sämtliche Brauntöne. Das Feld erstreckt sich von weichem Haselnuss- und Bernsteinbraun über goldenes Braun bis hin zu kräftigem Schwarzbraun. Doch auch sanftes Grün, Oliv oder ein strahlendes Blau, durchzogen von einem goldenen Schimmer, sind möglich.
DIE AUGENFARBE DES HERBSTTYPS
Welche Augenfarbe hat der Herbsttyp? Auch die Iris zeichnet sich durch warme, strahlende Akzente aus. So begegnen Ihnen hier sämtliche Brauntöne. Das Feld erstreckt sich von weichem Haselnuss- und Bernsteinbraun über goldenes Braun bis hin zu kräftigem Schwarzbraun. Doch auch sanftes Grün, Oliv oder ein strahlendes Blau, durchzogen von einem goldenen Schimmer, sind möglich.
Neutrales oder warmes Goldbeige, zartes Elfenbein, Karamell, Olive oder Bronze – finden Sie einen dieser Töne in Ihrem Teint wieder? Sie deuten gemeinsam mit einem pfirsich- bis roséfarbenen Unterton darauf hin, dass Sie zum Herbsttyp gehören. Dabei hilft es, einmal an den letzten Sommerurlaub zurück zu denken. Für gewöhnlich ist die Haut des Herbsttyps recht unempfindlich und entwickelt bei Sonneneinstrahlung relativ schnell eine schöne Bräune, die lange anhält. Auch Sommerspossen sind möglich. Charakteristisch für den Teint des Herbsttyps ist der warme Unterton. An ihm sollten Sie sich orientieren, um herauszufinden, ob Sie sich tatsächlich bei diesem Jahreszeitentyp einordnen. Dabei helfen Ihnen die beiden Tests: Halten Sie dazu jeweils ein silberfarbenes und ein goldenes Schmuckstück in die Nähe Ihres Gesichtes und betrachten Sie sich im Spiegel. Mit eindeutigen warmen Akzenten im Teint schmeicheln Ihnen die Goldreflexe besser und sprechen somit für den Herbsttyp.
Alternativ betrachten Sie die Venen an Ihrem Handgelenk. Erscheinen Ihnen die feinen Linien tendenziell grünlich statt bläulich, ist auch das ein Indiz dafür, dass Sie sich bei einem der warmen Jahreszeitentypen Herbst oder Frühling einreihen.
Alternativ betrachten Sie die Venen an Ihrem Handgelenk. Erscheinen Ihnen die feinen Linien tendenziell grünlich statt bläulich, ist auch das ein Indiz dafür, dass Sie sich bei einem der warmen Jahreszeitentypen Herbst oder Frühling einreihen.
Falls die Einordnung bei Ihnen nicht eindeutig ausgefallen ist, ist die Nähe zum Herbsttyp nicht undenkbar. Möglicherweise besitzen Sie einfach einen neutralen Hauttyp, mit denen Ihnen beide Metallfarben schmeicheln. Zudem besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Merkmale uneingeschränkt auf Sie zutreffen. Der Methode des 12-Farbtypen-Systems folgend, teilt sich der Herbsttyp in drei Unterkategorien ein. Je nach Ausprägung und Verhältnis der drei Komponenten Helligkeit, Sättigung und Farbtemperatur zueinander, gibt es verschiedene Varianten.
Die Sättigung meint dabei die Intensität der Farbbrillanz von gedeckt bis klar. Je nachdem, wie sehr die einzelnen Kriterien bei Ihnen ausgeprägt sind und wie stark die Kontraste Ihrer Haar-, Augen- und Hautfarbe wirken, ordnen Sie sich dem warmen, dem soften oder dem dunklen Herbsttyp zu. Dabei kommt es darauf an, welches der drei oben genannten Merkmale Helligkeit, Temperatur und Sättigung in Ihrem Erscheinungsbild am dominantesten hervortritt. Der warme Herbsttyp charakterisiert sich durch die warme Farbtemperatur, beispielsweise durch kupferfarbene Akzente im Haar und in den Augen. Im Gegensatz dazu wird das Aussehen der soften Variante durch minimale Kontraste und eine gedeckte Sättigung bestimmt, während der dunkle Herbsttyp mit einer insgesamt dunkel wirkenden Optik und der jeweils dunkelsten Nuance der Haare, Augen und des Teints in Erscheinung tritt. So sind die verschiedenen Ausprägungen und Merkmale innerhalb des Herbsttyps vertreten.
Sollten Sie sich jedoch nicht eindeutig in einer der Varianten wiederfinden, lohn es sich, auch einen Blick auf die Schwestertypen zu werfen. So kommt auch die Zuordnung zum warmen Frühlingstyp, zum soften Sommertyp oder dem dunklen Wintertyp in Frage.
Haare: Warme Nuancen von Mittelblond und Rostrot über jegliche Braunschattierungen mit goldenem oder kupferfarbenem Schimmer bis hin zu Schwarz
Augen: Braun in allen Ausprägungen, sanftes Grün und Oliv oder Blau mit warmen Akzenten
Teint: Elfenbein, Goldbeige, Karamell, Oliv oder Bronze mit neutralem bis warmem Unterton
Welche Farben eignen sich für den Herbsttyp? Der Herbst ist die bunteste aller Jahreszeiten, und das spiegelt sich auch in der Farbwahl zum typgerechten Styling des Herbsttyps wider. Rufen Sie sich dazu das Bild eines ausgedehnten Spaziergangs in der herbstlich gefärbten Natur vor Augen: warme, erdige Nuancen, tanzende Blätter in allen möglichen Tönen von sattem Dottergelb über goldig schimmerndes Orange bis hin zu jeglichen Rotschattierungen wie leuchtendem Kamin- oder Rostrot, sattem Weinrot oder tiefem Bordeaux. Denken Sie nur einmal an das kräftige Gelb, in welchem die Sonnenblumen an den Gartenzäunen erstrahlen. Auch jegliche Grüntöne aus dem dunkleren Spektrum wie Flaschengrün, Jägergrün, Moosgrün, Petrol sowie Gelbgrün und Oliv unterstützen den Herbsttyp hervorragend. Braunnuancen von sanftem Beige, Ocker, Camel, Cognac bis hin zu kräftigem Schoko- und Schwarzbraun komplettieren das Bild des Herbstwaldes auf dem Höhepunkt seiner Blüte. Auch sattes Marineblau gehört zu den Farben des Herbsttyps und rundet seine Farbpalette ab.
Als Vertreterin des Herbsttyps stehen Ihnen die oben genannten Farbtöne hervorragend und unterstreichen Ihre Gesichtszüge harmonisch. Je nach Ausprägung Ihrer individuellen Merkmale kann die optimale Deckkraft und Farbintensität der einzelnen Töne variieren. Sie sind jedoch sehr gut damit beraten, wenn Sie auf beim nächsten Shoppingbummel nach Kleidungsstücken in satten, kräftigen Herbstnuancen Ausschau halten. Um von dem Effekt der typgerechten Farbauswahl zu profitieren, ist es wichtig, dass Sie die jeweiligen Nuancen vor allem in Gesichtsnähe tragen – so kommt das Zusammenspiel mit Ihrem Teint am besten zur Geltung.
Um ein farbliches Konzept innerhalb Ihrer Garderobe zu etablieren, lohnt es sich, eine modische Grundlage aus sogenannten Basisfarben zu schaffen. Ihre Intention ist die grösstmögliche Kombinierbarkeit, sodass es Ihnen später mühelos gelingt, harmonische Looks zusammenzustellen. Wählen Sie zeitlose Modebasics in dezenten, zurückhaltenden Farbtönen. Statt reflexartig zu bekannten Klassikern wie Schwarz oder Grau zu greifen, orientieren Sie sich an den Farben des Herbsttyps. Um Ihre Lieblingsteile später optimal in Szene zu setzen, wählen Sie Jerseyshirts, Blazer und Strickjacken mit Vorliebe in gedeckten Nuancen aus, die Ihrem Erscheinungsbild schmeicheln. Als Basisfarben für den Herbsttyp eignen sich warme, sanfte Töne wie Beige, Cognac und Schokobraun. Auch sattes Marineblau ist eine treffsichere Wahl. So holen Sie sich schlichte Modeklassiker in den Kleiderschrank, die sich – kombiniert mit Highlights – im Hintergrund halten und beispielsweise eine auffällige Bluse in den Fokus des Looks rücken.
Mit einer stylischen Grundgarderobe ist es nun an der Zeit, für etwas Farbe auf der Kleiderstange zu sorgen. Greifen Sie dazu gern zu modischen Highlights, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Probieren Sie sich ruhig aus und wählen Sie Kleidungsstücke in ausgefallenen Farben, Schnitten und mit aussergewöhnlichen Prints. Behalten Sie dabei nur die typischen Herbsttyp-Farben wie Beige- und Brauntöne, warme Rotnuancen sowie dunkle Grünvariationen im Hinterkopf. Auch Aubergine, Lachs oder Altrosa stehen Ihnen als Herbsttyp ausgezeichnet.
DUNKLE, ERDIGE FARBEN ALS BASIS
BRAUN IN JEGLICHEN NUANCEN SOWIE GRAUTÖNE
DUNKLE, ERDIGE FARBEN ALS BASIS
BRAUN IN JEGLICHEN NUANCEN SOWIE GRAUTÖNE
WARME FARBEN
GOLDSCHIMMERNDES, SATTES GELB, OCKER, WARMES ORANGE, SÄMTLICHE ROTTÖNE VON ROST BIS BEERE SOWIE MATTES VIOLETT MIT BRAUNSTICH WIE AUBERGINE
WARME FARBEN
GOLDSCHIMMERNDES, SATTES GELB, OCKER, WARMES ORANGE, SÄMTLICHE ROTTÖNE VON ROST BIS BEERE SOWIE MATTES VIOLETT MIT BRAUNSTICH WIE AUBERGINE
DUNKLE GRÜNSCHATTIERUNGEN
VON OLIV ÜBER KHAKI BIS JÄGERGRÜN
DUNKLE GRÜNSCHATTIERUNGEN
VON OLIV ÜBER KHAKI BIS JÄGERGRÜN
IM BEREICH DER HELLEN NUANCEN
SANFTES BEIGE, ZARTES ALTROSA SOWIE LEUCHTENDE LACHSTÖNE
IM BEREICH DER HELLEN NUANCEN
SANFTES BEIGE, ZARTES ALTROSA SOWIE LEUCHTENDE LACHSTÖNE
Um effektvolle Looks zu kreieren, setzen Sie nun Ihre Mode-Highlights in Ihren liebsten Herbsttyp-Farben mit dezenten Basics in den schlichten Grundfarben in Szene. So wirken die Kombination aus warmen, kraftvollen Nuancen mit gedeckten Naturtönen und das Zusammenspiel verschiedener Materialien aktuell, feminin und vorteilhaft.
In der Praxis kombinieren Sie die Seidenbluse in Petrol beispielsweise mit ihrer Lieblingsjeans und einer hochwertigen Wildlederjacke in sanftem Beige- oder Cognacton. Mit Stiefeln in derselben Farbgebung entsteht ein Alltags-Outfit mit schickem Twist. Sie mögen es gern etwas eleganter? Dann greifen Sie zum weinroten Strickkleid und tragen dazu einen schokobraunen Mantel. Bronzefarbene Accessoires wie Taillengürtel und Handtasche, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, runden den femininen Look ab. Doch auch Ton-in-Ton-Outfits, die mit unterschiedlichen Braunnuancen spielen, wirken sehr edel. Sie mögen es gern farbenfroh? Dann probieren Sie den angesagten Colour-Blocking-Trend aus, in dem Sie einzelne leuchtende Hingucker wie eine olivgrüne Tunika zu einem auberginefarbenen Rock und ockerfarbenen Sneakern kombinieren – so ergibt sich nebenbei noch ein modischer Stilmix!
Die dunklen, satten Farben des Herbsttyps kommen am besten an robusten Materialien zur Geltung. So integrieren sich solide Stoffe wie Cord, Wolle, Denim und Strick in unterschiedlicher Ausführung hervorragend in Ihren Kleidungsstil. Gerade in der kalten Jahreszeit wirkt Ihre Mode damit besonders harmonisch. Für einen leichteren Look an wärmeren Tagen können Sie auch gut zu Jersey oder Seide greifen.
JETZT ENTDECKEN
MATERIALIEN WIE Z.B. WOLLE ODER STRICK
JETZT ENTDECKEN
MATERIALIEN WIE Z.B. WOLLE ODER STRICK
Während gewisse Farben dem Herbsttyp besonders gut schmeicheln, gibt es auch Nuancen, die Sie blass oder fahl aussehen lassen können, sodass Sie diese lieber meiden sollten. Dazu zählen Farben wie Schwarz und Weiss, die einen starken Kontrast zum Teint bilden, sowie zarte Pastellfarben wie Rosé und Lavendel. Auch Zitronengelb, kühle Farben mit Blaustich, mattes Grau und grelles Pink sind nicht die perfekte Wahl für den Herbsttyp.
Falls Sie die besagten Farben dennoch gern in Ihren Look integrieren möchten, bietet es sich an, die Kleidungsstücke mit Abstand zum Gesicht zu tragen, also beispielsweise blaue Jeans oder Röcke in Pastelltönen mit Oberteilen in ausgewiesenen Herbstfarben zu wählen. So profitieren Sie von typgerechten Nuancen, die Ihrem Teint schmeicheln, ohne auf Ihre Lieblingsfarben zu verzichten.
Im Bereich Schmuck und Accessoires eignen sich für den Herbsttyp ebenfalls warmtonige Nuancen. Sie möchten Ihr Auftreten mit typgerechten Accessoires unvergesslich machen? Dann eignen sich hierzu farbige Highlights, die Sie wahlweise auf Ihr Outfit abstimmen oder als Kontraste gestalten. Wie wäre es beispielsweise mit einem terracottafarbenen Schal zum marineblauen Wintermantel oder einer Handtasche in zartem Altrosa, das Ihr Haarband harmonisch ergänzt? Besonders klassisch und universell einsetzbar sind zudem stilvolle Accessoires in sanften Beige- und Braunnuancen.
Auch in diesem Bereich profitiert der Herbsttyp von warmen Tönen und schimmernden Akzenten. Sie greifen den Schimmer aus Ihrem Haar oder den Augen noch einmal auf und untermalen Ihre Gesichtszüge weich. Wählen Sie dazu insbesondere Ohrringe und Ketten in Gold-, Bronze- oder Kupfertönen. Wenn Sie Edelsteine mögen, werfen Sie einmal einen Blick auf Schmuckstücke mit verarbeiteten Rubinen und Smaragden.
Je nach Geschmack darf Ihr Schmuck ruhig markant ausfallen. Auffällige Steine und breite Ketten betonen gemeinsam mit den feinen Gold- oder Roségoldeffekten Ihre glamouröse Seite.
Wenn Sie Ihr typgerechtes Styling auf Ihr Gesicht ausweiten möchten, ist Make-Up eine gute Gelegenheit dazu. Halten Sie sich auch hier an die Farben des Herbsttyps und greifen Sie vorzugsweise zu warmen Nuancen.
Zunächst grundieren Sie Ihr Gesicht mit einer getönten Tagespflege mit leichter Textur und gleichen so kleine Unebenheiten unauffällig aus. Wenn Sie sich zu einem besonderen Event mit noch makelloserem Hautbild zeigen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, zu einer flüssigen Foundation zu greifen. Wählen Sie sie Ihrem Typ entsprechend mit neutralem oder warmem Unterton und sehr nah an ihrem Hautton aus. Um Ihren Gesichtszügen etwas Tiefe zu verleihen, konturieren Sie nun mit etwas Rouge. Bei der Farbe auf den Wangenknochen orientieren Sie sich wieder an den Tönen aus Ihrem Kleiderschrank: Wählen Sie am besten Altrosa, Lachs, tiefe Beerentöne oder sanftes Braun.
AUGEN-MAKE-UP
Auch hier gilt die Orientierung an klassischen Herbsttyp-Farben. Gerade für ein dezent geschminktes Auge bietet sich eine Palette aus warmen Nudetönen und goldenem Schimmer an. Für einen glamourösen Hingucker sorgt beispielsweise ein Make-Up aus tiefen Grünnuancen, die gerade grüne Augen zum Strahlen bringen.
AUGEN-MAKE-UP
Auch hier gilt die Orientierung an klassischen Herbsttyp-Farben. Gerade für ein dezent geschminktes Auge bietet sich eine Palette aus warmen Nudetönen und goldenem Schimmer an. Für einen glamourösen Hingucker sorgt beispielsweise ein Make-Up aus tiefen Grünnuancen, die gerade grüne Augen zum Strahlen bringen.
Die Farbe, die Sie auf den Lippen tragen, machen Sie am besten von Ihrem Augen-Make-Up abhängig. Fällt es auffälliger aus, genügt es, die Lippen dezent mit einem nude- oder beerenfarbenen Gloss mit goldenem Schimmer zu akzentuieren.
Haben Sie sich dagegen für eine dezente Betonung der Augen entschieden, dürfen Ihre Lippen in den Mittelpunkt rücken: Hier ist erlaubt, was Ihnen gefällt. Wählen Sie eine warmtonige Nuance aus dem Farbschema des Herbsttyps aus: beispielsweise Altrosa, Nude, Braun oder Weinrot.
Haben Sie sich dagegen für eine dezente Betonung der Augen entschieden, dürfen Ihre Lippen in den Mittelpunkt rücken: Hier ist erlaubt, was Ihnen gefällt. Wählen Sie eine warmtonige Nuance aus dem Farbschema des Herbsttyps aus: beispielsweise Altrosa, Nude, Braun oder Weinrot.
CHF 15.- Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
CHF 15.- Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!