Stoffe, die Deinen Körper sanft umfließen, sind für Dich ideal geeignet. Das gilt besonders für Kleider und Röcke. Chiffon, weiches Jersey, Viskose und Leinen sind gute Beispiele für solche Materialien. Röcke und Kleider sollten nach unten hin etwas weiter fallen und nicht zu eng oder zu kurz geschnitten sein. Plissee-Röcke, Tellerröcke und Wickelröcke in - bis Maxilänge stehen Dir fabelhaft. Zurückhaltende, schlichte Hosen sind schmeichelhaft für Deine Figur. Auch Bootcut-Jeans begleiten Dich trendy und bequem im Alltag.
Deine Oberteile sollten die Blicke nach oben lenken, zu Deinem hübschen Dekolleté. Diese dürfen daher ruhig etwas auffälliger sein und mit Strukturen, Mustern, Ausschnitten, Farben und Verzierungen spielen. Metallisch durchwebte Stoffe, Applikationen und auch leicht transparente Tunika-Oberteile kannst Du super tragen.
Das beste Accessoire ist ein selbstbewusster, kecker Schwung in den Hüften. Wenn es damit noch nicht so richtig klappen will, schlüpfe probeweise in ein Paar Absatzpumps - diese müssen gar nicht mal so hoch sein, ein oder zwei Zentimeter reichen schon völlig aus. Die Beine werden optisch gestreckt und Du entwickelst auch ein ganz anderes, feminineres Laufgefühl.
Was zeichnet den Figurtyp A aus?
Welche Kleidung passt zur Figur in A-Form
Oberteile
Hosen
Kleider & Röcke
Jacken, Blazer & Mäntel
Badekleidung
Accessoires
Stoffe & Farben
Auf einen Blick: Do's für den Figurtyp A
Mein Name ist Francesca. Als Head of Creative Buying bei MIAMODA setze ich mich täglich mit den unterschiedlichen Figurtypen von Frauen auseinander.
Dabei stelle ich immer wieder fest: Schönheit ist keine Frage der Konfektionsgrösse. Jede Körperform hat ihre besonderen Stärken, die wir mit der richtigen Kleidung hervorheben können, denn das, was wir als ästhetisch wahrnehmen, ist ein harmonischer Gesamteindruck. Wenn Sie erst einmal herausfinden, welcher Figurtyp Sie sind, macht die Beschäftigung mit Mode noch mehr Spass. Denn Sie sehen schneller, was zu Ihnen passt. Mit unserem Ratgeber möchten wir Sie dabei begleiten und Ihnen Tipps geben.
Körperformen sind so individuell wie unser Fingerabdruck. Pölsterchen können zwar verschwinden, doch unser Figurtyp bleibt unser Leben lang gleich. Wir unterscheiden bei Frauen insgesamt fünf Figurtypen: V, A, H, O und X. In diesem Ratgeber möchten wir uns genauer mit dem Typ A beschäftigen. Wie der Buchstabe bereits verrät, sind Frauen mit dieser Figur, im Oberkörper schmaler und in der unteren Körperhälfte im Verhältnis breiter gebaut.
Sie haben schmale Schultern, eher wenig Oberweite, dafür aber Rundungen an Hüfte und Oberschenkeln? Ziehen Sie Einteiler oftmals über den Kopf an oder stellen immer wieder fest, dass Sie unterschiedliche Konfektionsgrössen bei Ober- und Unterteilen benötigen? Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie zum Figurtyp A gehören. Ihr Körperschwerpunkt liegt in diesem Fall auf dem Hüft- und Oberschenkelbereich. Die A-Figur wird alternativ auch als Birnentyp bezeichnet, da sie wie die Frucht, oben schmal und unten etwas breiter ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zum Figurtyp A gehören, können Sie einfach ein Massband zur Hilfe nehmen. Schlingen Sie dieses an der jeweils breitesten Stelle Ihrer Schultern, Oberweite sowie an Ihrer Hüfte um den Körper. Wenn Ihre Messung ergeben sollte, dass Ihre Hüften mindestens 5% breiter sind als Ihre Schultern, haben Sie wahrscheinlich eine A-Figur. Bedenken Sie dabei, dass die Zuordnung nicht immer eindeutig sein muss. Sie können auch Eigenschaften unterschiedlicher Figurtypen besitzen.
Mit einer A-Figur sollten Sie bei der Wahl Ihrer Kleidung darauf abzielen, Ihren schmaleren Oberkörper zu betonen, denn dieser ist Ihr Vorzug!
Um einen optischen Ausgleich zu Ihrer eher breiten unteren Körperhälfte zu schaffen, können Sie mit der richtigen Kleidung die Aufmerksamkeit gezielt auf Ihren Oberkörper lenken. Mit den passenden Schnitten, Farben und Stoffen Ihrer Kleidung können Sie ein ausgewogenes Verhältnis Ihrer Proportionen herstellen.
Ganz nach dem Motto: „oben betonen, unten kaschieren“, kann es bei Ihren Oberteilen gar nicht ausgefallen genug sein. Bei einer A-Figur sind Ihrer Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt. Seien Sie ruhig mutig! Sie tragen gerne Kleidung in intensiven Farben, da Sie Ihnen gute Laune bereitet? Perfekt, denn diese lenkt die Aufmerksamkeit auf Ihren Oberkörper. Auch mit Shirts aus leicht glänzenden Stoffen können Sie modische Akzente setzen. Grosse Muster, auffällige Details oder ein betonter Ausschnitt schaffen ebenfalls ein optisches Gegengewicht zu einem breiteren Unterkörper.
Ihre schmalere Schulterpartie können Sie mit U-Boot- und V-Ausschnitten oder auch einem Wasserfallkragen hervorheben.
1. Greifen Sie bei einer A-Figur zu Oberteilen mit Querstreifen! Diese sind nicht nur angesagt und zeitlos, sondern verbreitern auch Ihre Schultern optisch. Damit sorgen Sie für einen harmonischen Ausgleich zu Ihrer Hüftpartie. Diesen Effekt haben übrigens auch kurze Jäckchen wie Boleros.
2. Mit verspielten Verzierungen wie Rüschen oder Raffungen bringen Sie einen femininen Touch in Ihr Outfit. Zusätzlich liegt so der Fokus auf Ihrem Oberkörper. Ein breiter Kragen oder ausgestellte Trompetenärmel sind ebenfalls ein echter Hingucker!
3. Wenn Sie gerne Blusen tragen, empfiehlt es sich, die obersten Knöpfe offen zu lassen. Die dadurch entstandene V-Form zaubert Ihnen ein schönes Dekolleté.
4. Metallisch durchwebte Stoffe, Applikationen und auch leicht transparente Tunika-Oberteile stehen Frauen mit einem Figurtyp A. Dabei eignen sich besonders gut locker geschnittene, leicht taillierte Varianten, um Ihre schmalere Körpermitte zu betonen. Achten Sie darauf, dass diese idealerweise ober- oder unterhalb der Hüften enden!
5. Um die Aufmerksamkeit auf Ihren Oberkörper zu lenken, können Sie auch auf den sogenannten Layer-Look setzen. Kombinieren Sie dafür Oberteile in unterschiedlichen Längen miteinander.
Frauen mit einer A-Figur sollten bei Hosen zu unifarbenen und dezenteren Tönen greifen, da diese den Unterkörper optisch strecken. Höher geschnittene Hosen können zusätzlich noch das eine oder Pölsterchen am Bauch verdecken und Ihre Taille akzentuieren.
Der optimale Hosenschnitt für den Figurtyp A ist um die Hüften figurnah und wird nach unten hin weiter. Ein leicht ausgestelltes Bein ist dabei ideal. Angesagte Wide-Leg Hosenmodelle sind zum Beispiel sogenannte Culottes, die durch ihr weites Bein und den hohen Schnitt für eine schöne Silhouette sorgen. Achten Sie darauf, dass die Hosen vorne keine Bundfalten haben; auch seitliche Taschen sind nicht optimal, da diese den Hüftbereich betonen. Quernähte im Hüft- und Oberschenkelbereich sollten Sie ebenfalls vermeiden, genau wie helle Jeans mit unruhigen Waschungen.
1. Wenn Sie Ihre untere Körperhälfte optisch verlängern möchten, sind Schuhe mit Absatz eine angesagte Möglichkeit. Dabei müssen Sie nicht gleich zu High Heels greifen, auch ein kleiner Absatz reicht dafür vollkommen aus. Wählen Sie Ihre Schuhe in derselben Farbe wie Ihre Hose aus, können Sie den streckenden Effekt sogar noch verstärken. Dazu ein eleganter Blazer und Ihr Büro-Outfit ist komplett!
2. Als Alltagsvariante eignet sich bei einer A-Figur zum Beispiel eine dunklere (Bootcut-)Jeans in Kombination mit einer länger geschnittenen, modischen Printbluse, die durch bunte Muster besticht. Für eine perfekt sitzende Jeans sollten Sie darauf achten, dass diese einen kleinen Anteil Elasthan aufweist, denn das Stretchmaterial sorgt an Hüften und Oberschenkeln für einen angenehmen Sitz.
Kleider und Röcke begleiten uns durch das ganze Jahr und sind insbesondere bei wärmeren Temperaturen eine erfrischend-luftige Alternative zu Hosen. Für Frauen mit einer A-Figur empfehlen sich Modelle, die ihren Oberkörper betonen. Der obere Teil des Kleides darf also gerne körpernah sein und einen auffälligen Ausschnitt haben. Ab der Taille abwärts sollten die Kleider und Röcke etwas weiter fallen. Mit dieser sogenannten A-Linie, die oben schmal und unten weiter wird, können Sie Ihre Vorzüge gekonnt in Szene setzen. Gerade geschnittene Hemdkleider eignen sich hingegen weniger für den Figurtyp A, da diese auftragen können.
Bei der Länge Ihres Kleides sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu kurz geschnitten ist, da sonst der Fokus stärker auf dem Oberschenkel- und Hüftbereich liegt.
1. Eine gute Wahl bei einem Figurtyp in A-Form sind Wickelkleider. Durch ihren Schnitt legen sie den Fokus auf die Taille und umspielen den Hüftbereich auf charmante Weise. Auch mit Modellen im Empire-Stil gelingt Ihnen das hervorragend, da ihre höher angesetzte Taille der A-Figur schmeichelt. Sie können zusätzlich zu Modellen mit aufwendig verzierten Ausschnitten oder breiten Schulterausschnitten greifen, um Ihre Vorzüge zu betonen.
2. Insbesondere bei unterschiedlichen Konfektionsgrössen von Ober- und Unterteil können Röcke eine modische Alternative zu Kleidern sein, denn so können Sie Ihr Outfit individuell auf Ihre Figur abstimmen. Leicht schwingende Modelle in A-Linie und dunkleren, gedeckten Farben sind ideal für eine A-Figur. Besonders trendstark sind locker fallende Plissee-, Teller- oder Wickelröcke in Knie- oder auch Maxilänge. Auf bauschige Tulpen- oder Ballonröcke sollten Sie hingegen besser verzichten, da diese durch ihren voluminösen Schnitt unterhalb der Körpermitte auftragen können.
Bei dem Figurtyp A eignen sich längere, leicht taillierte Jacken oder Mäntel, die über den Hüft- und Schenkelbereich reichen. Alternativ können sie auch oberhalb des breitesten Punktes Ihrer Hüfte enden. Probieren Sie es doch einmal mit einer kürzer geschnittenen Leder- oder Jeansjacke. So zaubern Sie sich im Handumdrehen eine feminine Sanduhr-Silhouette!
Achten Sie darauf, dass die Taillierung nicht zu stark ausfällt, um die Hüftpartie weniger stark zu betonen. Auf breite Taillengürtel sollten Sie also besser verzichten.
Mit glänzenden Verzierungen, Krägen, Taschen oder Knöpfen an der Jacke können Sie zusätzlich den Blick auf den Oberkörper lenken.
Frauen mit einer A-Figur empfehle ich, Jacken und Mäntel so auszuwählen, dass sie an den Schultern gut passen. Wenn Sie um die Hüften eigentlich eine andere Grösse bräuchten, können Sie einfach die unteren Knöpfe geöffnet lassen. Das sorgt zusätzlich für einen entspannten Look!
Der Sommer steht vor der Tür und Sie benötigen noch neue Badekleidung, um sich im See oder Meer zu erfrischen? Frauen mit dem Figurtyp A sollten bei der Wahl des passenden Badeanzugs oder Bikinis darauf achten, dass der Fokus oberhalb der Taille liegt, etwa durch üppige Verzierungen oder auffällige Muster und Farben. Der Bereich um Hüfte und Oberschenkel sollte hingegen in eher zurückhaltenden Farben und Mustern gewählt werden. Beim Beinausschnitt empfiehlt es sich, dass dieser idealerweise ober- oder unterhalb des breitesten Punktes der Hüften endet.
Mit Accessoires in der oberen Körperhälfte können Sie bei einer A-Figur für einen modischen Blickfang sorgen. Auffälliger Schmuck, sogenannte Statement-Pieces, wie zum Beispiel extravagante Ohrringe oder lange Halsketten werten jedes Outfit auf. Auch mit gemusterten Schals und Tüchern lenken Sie den Blick auf Ihren Oberkörper.
Sie sehen, das ungleiche Verhältnis von Hüfte und Schultern beim Figurtyp A muss kein Nachteil sein. Ganz im Gegenteil: Betrachten Sie Ihre weiblichen Rundungen an Hüfte und Oberschenkeln als Vorzug, da diese in Kombination mit Ihrer schmaleren Taille für eine schöne Silhouette sorgen. Und die nächste gute Nachricht ist: Mit der richtigen Kleidung können Sie Ihren Ober- und Unterkörper in einen optischen Einklang bringen.
Mit welchen Tipps das gelingt, haben wir für Sie abschliessend noch einmal zusammengefasst:
V-Ausschnitte betonen Ihren Oberkörper und sorgen für ein schönes Dekolleté.
Oberteile mit Mustern, verspielten Details oder auffälligen Farben lenken den Blick auf Ihre Vorzüge.
Mid-Waist Hosen mit weiterem Bein und höherer Taille strecken Ihre Beine optisch.
Kleider und Röcke in A-Linie, die oben schmal und unten weiter geschnitten sind, sorgen für einen optischen Ausgleich bei einem Figurtyp A.
Schuhe mit (kleinem) Absatz strecken die Figur optisch. Dabei müssen Sie nicht gleich zu High Heels greifen.
Auffällige Accessoires wie Schals und Tücher, lange Halsketten oder grosse Ohrringe legen den Fokus auf Gesicht und Oberkörper.
Leicht taillierte Jacken, Mäntel oder Blazer sorgen für eine schöne Sanduhr-Figur.
Oberteile sollten bei einer A-Figur idealerweise ober- oder unterhalb des Hüftbereichs enden.
Weich fliessende Stoffe bei Hosen und Röcken umspielen ihre untere Körperhälfte.
CHF 15.- Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
CHF 15.- Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!